Die August-Ausgabe des I-ADVISE Spotlight „AUTOMOTIVE AFTERMARKET – DIE KONSOLIDIERUNGSWELLE ROLLT WEITER“ kommentiert aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Branche und liefert Informationen zur M&A Aktivität im europäischen Autoteile- und Reifenhandel.
In der aktuellen Studie leiten wir für jedes Quartal in dem Zeitraum 2008 bis 2018 neben impliziten Marktrisikoprämien auch die erwarteten impliziten Marktrenditen ab. „Die Studie zeigt eine hohe Korrelation von impliziten Marktrenditen und Basiszinssatz, so dass eher auf eine stabile Marktrisikoprämie als auf eine stabile Marktrendite geschlossen werden kann“, so das Fazit von Dr. Jochen Beumer, Leiter des Bereichs Valuation Services der I-ADVISE AG. Die Studie zeigt auch, welche Marktrisikoprämien sich bei Variation der angenommenen Wachstumsrate der nachhaltigen Ergebnisse in einem Markt ergeben.
Die Studie stellen wir Ihnen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Die Bio-Lebensmittelbranche wächst stetig und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die März-Ausgabe des I-ADVISE Spotlights „BIO-LEBENSMITTEL – STARKES WACHSTUM EINES GESUNDEN MARKTES“ beschreibt den stark wachsenden Bio-Lebensmittelmarkt in Deutschland und wirft einen Blick in die Zukunft der Branche. Wir berichten über strukturelle Veränderungen der Vertriebskanäle und stellen wesentliche Trends der Bio-Branche sowie M&A-Aktivitäten der Finanz- und strategischen Investoren heraus.
Zugang zur Publikation auf Deutsch erhalten Sie hier; die englische Fassung finden Sie hier.
Düsseldorf, 13. März 2019: Die nun in fünfter Auflage erscheinende Studie zur Unternehmensbewertung bei gesellschaftsrechtlichen Bewertungsanlässen wurde um die Gutachten mit Bewertungsstichtagen im Jahr 2018 erweitert und zeigt die Entwicklung der Bewertungspraxis bei Squeeze-outs, Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen, Verschmelzungen und Rechtsformwechseln in den Jahren seit 2010.
Die neue I-ADVISE-Studie zeigt Orientierungsgrößen für die Festlegung der wichtigsten Parameter bei Unternehmensbewertungen auf und gibt einen Überblick über die Lösung zahlreicher Bewertungsfragen durch professionelle Bewertungsgutachter. „Die jüngste Tendenz zur Ableitung der nachhaltigen Ergebnisse durch Schätzung von nachhaltigen Margen oder aus eigenen langfristigen Planfortschreibungen durch den Bewerter hat große potentielle Wertauswirkungen.“, sagt Dr. Jochen Beumer, Leiter des Bereichs Valuation Services der I-ADVISE AG.
Die komplette Studie zum Download finden Sie hier. Für die englische Übersetzung der Studie klicken Sie bitte hier.
Die September-Ausgabe des I-ADVISE Spotlights „PHYTOPHARMAKA – Chancen und Herausforderungen für ‚natürliches‘ Wachstum“ beschreibt die aktuelle Entwicklung des Marktes für pflanzliche Arzneimittel in den Bereichen Digitalisierung, Internationalisierung und M&A.
Die Juni-Ausgabe unseres Accounting Updates M&A befasst sich mit den signifikanten Auswirkungen der ab 2019 anzuwendenden Rechnungslegungsvorschriften des IFRS 16 zur Leasingbilanzierung auf Unternehmenstransaktionen und stellt dar, wie diese von Käufern und Verkäufern zu berücksichtigen sind.
Die Mai-Ausgabe des I-ADVISE Spotlights „PFLEGE IN DEUTSCHLAND – EIN WACHSTUMSMARKT VOR GROẞEN HERAUSFORDERUNGEN“ kommentiert grundlegende Trends, stellt die führenden stationären sowie ambulanten Pflegedienste vor und liefert Informationen zur M&A-Aktivität in der Branche.
Düsseldorf, 14. März 2018: Die nun in vierter Auflage erscheinende Studie zur Unternehmensbewertung bei gesellschaftsrechtlichen Bewertungsanlässen wurde um die Gutachten mit Bewertungsstichtagen im Jahr 2017 erweitert und zeigt die Entwicklung der Bewertungspraxis bei Squeeze-outs, Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen, Verschmelzungen und Rechtsformwechseln in den Jahren seit 2010. Erstmals erscheint die Studie auch in englischer Sprache.
„Die neue I-ADVISE-Studie zeigt wichtige Orientierungsgrößen für die Festlegung der wichtigsten Parameter bei Unternehmensbewertungen auf und gibt einen Überblick über die Lösung zahlreicher Bewertungsfragen durch professionelle Bewertungsgutachter.“, sagt Dr. Jochen Beumer, Leiter des Bereichs Valuation Services der I-ADVISE AG.
I-ADVISE AG ist spezialisiert auf Transaktionsberatung und Unternehmensbewertungen. Mit der Einbindung in eine internationale Allianz von Beratungsunternehmen wird die Beratung von grenzüberschreitenden Unternehmenstransaktionen gewährleistet.
Die komplette Studie zum Download finden Sie hier. Für die englische Übersetzung der Studie klicken Sie bitte hier.
Die November-Ausgabe des I-ADVISE Spotlight „FITNESS – EINE BRANCHE IN BEWEGUNG“ kommentiert grundlegende Trends, stellt die führenden europäischen Studiobetreiber vor und liefert Informationen zur M&A Aktivität in der Branche.
Die nun in dritter Auflage erscheinende I-ADVISE-Studie zur Unternehmensbewertung bei gesetzlichen Bewertungsanlässen wurde um die Gutachten mit Bewertungsstichtagen in den Jahren 2014 bis 2016 erweitert und gibt einen Überblick über die Bewertungsmethoden und -parameter bei Squeeze-outs, Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen und Verschmelzungen seit 2010. Der Leser erhält einen Einblick in die aktuelle Entwicklung der Praxis der gutachterlichen Unternehmensbewertung, von den Wachstumsraten der Planungen über die Details der Ableitung der Kapitalisierungszinssätze bis zu der Multiplikatorbewertung und den Ausgleichszahlungen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.