Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im März 2023 beträgt 2,07 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Februar 2023 beträgt 1,99 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Düsseldorf, 6. Februar 2023: I-ADVISE AG fördert erneut Studierende am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung (IUR) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) im Rahmen des ProTalent Stipendienprogramms.
ProTalent ist ein Stipendienprogramm der WWU, das auf dem 2011 von der Bundesregierung initiierten Deutschlandstipendium basiert, um herausragende Studenten frühzeitig zu fördern und damit die Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte zu unterstützen. Das Förderprogramm ermöglicht eine Stipendienkultur, in der Stipendiengeber und Studierende im Austausch und Kontakt stehen und die Stipendiaten frühzeitig einen Zugang zur beruflichen Praxis erhalten.
Die geförderten Studierenden können sich dank der größeren finanziellen Unabhängigkeit verstärkt dem Studium widmen, sich entwickeln und ihre Begabungen weit besser entfalten.
Frank Berg, Partner der I-ADVISE AG, ist von der Förderung des ProTalent Stipendienprogramms begeistert: „Die Förderung von herausragenden Leistungen und besonderer Leistungsfähigkeit stellt nicht nur eine Wertschätzung für die Studierenden dar, sondern ist zugleich für uns als Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit des Austauschs mit den Leistungsträgern von morgen. Wir setzen als Arbeitgeber auf ein höchstes Maß an Qualität und Exzellenz unserer Mitarbeiter. Eine Teilnahme am Stipendienprogramm ist also stringent, denn wir investieren so in unsere Zukunft.“
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Januar 2023 beträgt 1,79 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Düsseldorf, Oktober 2022: Die aktuelle Studie zeigt einen deutlichen Anstieg der impliziten Marktrisikoprämien auf zuletzt rd. 8,5 % vor persönlichen Steuern und 7,2 % nach persönlichen Steuern, während die durchschnittliche IMRP für den DAX/MDAX im Zeitraum ab 2009 bis 09/2022 7,0 % vor persönlichen Steuern und 5,8 % nach Steuern beträgt. Sensitivitätsberechnungen der IMRP mit stichtagsgenauen Basiszinssätzen anstelle von Dreimonatsdurchschnitten ergeben zum 30. September 2022 eine geringere IMRP vor persönlichen Steuern in Höhe von 7,9 %.
„Die verzögerte Anpassung der Analystenschätzungen angesichts des deutlichen Rückgangs der Aktienkurse kann allerdings zu einer Überschätzung der aktuell festgestellten Stichtags-IMRP führen“, erläutert Dr. Jochen Beumer, Leiter des Bereichs Valuation Services der I-ADVISE AG, die Ergebnisse.
Festzustellen ist eine hohe Korrelation von impliziten Marktrenditen und Basiszinssatz, so dass eher auf eine stabile Marktrisikoprämie als auf eine stabile Marktrendite geschlossen werden kann.
Die Studie stellen wir Ihnen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Möchten Sie automatisch über Updates unserer Studien informiert werden? Dann tragen Sie sich im Studien-Alert ein!
Düsseldorf, August 2022: I-ADVISE hat die Gesellschafter der sepago GmbH bei der Veräußerung des Unternehmens an die schwedische Proact IT Group AB, einen börsennotierten Spezialisten für Cloud-Services und Rechenzentrumslösungen, beraten.
sepago mit Hauptsitz in Köln erbringt mit über 85 MitarbeiterInnen Leistungen in den Bereichen Cloud Computing, IT-Security und Organisationsberatung für mittelständische und große Unternehmen und unterstützt sie in ihrer digitalen Transformation.
Das I-ADVISE-Team unter der Führung von Andreas Ewers fungierte im gesamten Verkaufsprozess als exklusiver M&A-Berater der Gesellschafter der sepago GmbH.
Düsseldorf, August 2022: Der multinationale Technologiekonzern Wilo hat die FSM Frankenberger GmbH & Co. KG in Pohlheim sowie die WSM Walower Stahl- und Maschinenbau GmbH in Walow übernommen. Die beiden Unternehmen sind spezialisiert auf Technologien zur mechanischen Reinigung und Aufbereitung von Abwasser.
Mit den strategischen Zukäufen baut das Technologieunternehmen gezielt sein Portfolio für die Wasserwirtschaft aus. „Durch die Übernahmen können wir unseren Kunden ein noch breiteres Lösungsspektrum anbieten“, erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. „Wir folgen damit konsequent unserer strategischen Entwicklung vom Experten für Heizungsanwendungen hin zum ganzheitlichen Lösungsanbieter für sämtliche Anwendungen im Transport, der Nutzung sowie der Aufbereitung von Wasser und Abwasser.“
Die beiden Unternehmen werden in die Strategic Business Unit Water Treatment integriert, in der sämtliche Aktivitäten der Wilo Gruppe im Bereich der Wasser- und Abwasserbehandlung gebündelt sind. Die Unternehmen bleiben aber wirtschaftlich eigenständig und werden weiterhin von lokalen Geschäftsführern geleitet.
Die Wilo Gruppe ist einer der weltweit führenden Premiumanbieter von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, die Wasserwirtschaft und die Industrie. Zirka 8.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weltweit für Wilo tätig.
Das I-ADVISE Team unter der Leitung von Herrn WP/StB Frank Sichau unterstützte die WILO SE bei der Financial und Tax Due Diligence, bei der Unternehmensbewertung sowie im Rahmen der wirtschaftlichen Aspekte der Kaufvertragsverhandlungen.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im August 2022 beträgt 1,39 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Juli 2022 beträgt 1,24 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Juni 2022 beträgt 0,83 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Mai 2022 beträgt 0,58 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im April 2022 beträgt 0,37 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Düsseldorf, März 2022: Die nun in achter Auflage erscheinende Studie zur Unternehmensbewertung bei gesellschaftsrechtlichen Bewertungsanlässen zeigt die Entwicklung der Bewertungspraxis bei Squeeze-outs, Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen, Verschmelzungen und Rechtsformwechseln in den Jahren 2010 bis 2021.
Mit 44 % aller Squeeze-out-Maßnahmen erreichte der Anteil verschmelzungsrechtlicher Squeeze-outs im Jahr 2021 seinen Höchststand, erläutert WP Dr. Jochen Beumer.
Die Studie stellen wir Ihnen zum kostenlosen Download zur Verfügung und stehen Ihnen gerne für den Austausch oder Rückfragen zur Verfügung:
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im März 2022 beträgt 0,19 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Februar 2022 beträgt 0,07 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Januar 2022 beträgt 0,08 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Dezember 2021 beträgt 0,15 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im November 2021 beträgt 0,14 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Düsseldorf, Oktober 2021: I-ADVISE gewinnt mit Dominik Lehmann einen hervorragenden Spezialisten für den Bereich Unternehmensbewertung. Er verfügt über breite Erfahrung in aktien- und umwandlungsrechtlichen Strukturmaßnahmen, wie z.B. Squeeze-outs, steuerrechtlichen Unternehmensbewertungen, Fairness Opinions und Purchase Price Allocations.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten in Gießen und Bochum startete er seine berufliche Karriere bei auf Unternehmensbewertungen spezialisierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Nach Stationen bei zwei Big4-Gesellschaften verstärkt er den Standort Frankfurt. Dominik Lehmann ist Steuerberater und Certified Valuation Analyst. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Fachzeitschriften für Unternehmensbewertung.
„Wir freuen uns, für den Standort Frankfurt mit Herrn Lehmann einen sehr erfahrenen Bewertungsexperten mit umfangreicher Erfahrung in der Durchführung komplexer Bewertungsprojekte gewonnen zu haben.“, sagt Dr. Jochen Beumer, Leiter des Bereiches Valuation Services bei I-ADVISE.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Oktober 2021 beträgt 0,10 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Düsseldorf, September 2021: I-ADVISE hat Kamera Express, ein Portfolio-Unternehmen der Vendis Capital, Diegem/Brüssel (Belgien), bei der Übernahme der FOTO-GREGOR GmbH beraten.
FOTO-GREGOR GmbH und die im Rahmen dieser Akquisition übernommenen Tochterunternehmen betreiben in Deutschland acht Fotogeschäfte sowie einen Online-Shop. Die Gruppe mit rund 100 Mitarbeitern hat ihren Hauptsitz in Köln, wo sich auch das Stammhaus befindet.
Kamera Express, Capelle a/d Ijssel (Niederlande), ist der führende Foto- und Videospezialist in Belgien und den Niederlanden. In seinen Online-Shops sowie 21 Geschäften bietet Kamera Express dem Konsumenten eine große Palette an Produkten und Dienstleistungen an. Seit dem Beginn der Partnerschaft mit Vendis Capital im Jahr 2018 hat sich das Unternehmen von einem produktorientierten Omnichannel-Einzelhändler in den Niederlanden zu einer vollwertigen europäischen Verbraucherplattform gewandelt. Die Übernahme von FOTO-GREGOR verstärkt weiter die Marktposition von Kamera Express in Deutschland.
Das I-ADVISE Team wurde von Herrn WP Kim Niedernolte geleitet, der auch für die Durchführung der Financial Due Diligence verantwortlich war. Das Team von WP StB Michael Ferdinand unterstützte bei der Tax Due Diligence.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im September 2021 beträgt 0,15 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Düsseldorf, August 2021: I-ADVISE hat Odewald KMU II beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Digitalisierungsexperten ctrl QS GmbH Rollout Management for Digital Projects beraten. Gemeinsam mit der Gründerin, Mirja Silverman, die das Unternehmen weiterhin als geschäftsführende Gesellschafterin leiten wird, soll der erfolgreiche Wachstumskurs des Unternehmens fortgesetzt werden.
ctrl QS ist ein spezialisierter Dienstleister, der multinationale Konzerne und Marken bei Prozess-, Tool- und Change-Management im Kontext digitaler Projekte berät und operativ unterstützt. In seinem Kernmarkt besetzt ctrl QS bereits heute eine führende Marktposition und hat aufgrund seiner umfassenden Expertise vielfältige Möglichkeiten, das Produktangebot auszubauen und national wie international weiter erfolgreich zu wachsen. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin wurde 2009 gegründet und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter.
Der Odewald KMU II Fonds investiert in attraktive Zielmärkte im deutschsprachigen Mittelstand. Der Branchenfokus liegt auf profitablen, schnell wachsenden mittelständischen Unternehmen in den Bereichen „deutsche Ingenieurskunst“, intelligente Dienstleistungen, Gesundheit sowie IT/Software.
Heiko Arnold, Partner von Odewald KMU, sagte: „Die Investition in ctrl QS erweitert unser Portfolio im höchst attraktiven und stark wachsenden Markt der Unterstützung von Unternehmen und Organisationen bei der digitalen Transformation.“
Das I-ADVISE Team unter der Leitung von Herrn WP Frank Berg unterstützte Odewald KMU bei der Financial Due Diligence und Tax Due Diligence.
Düsseldorf, August 2021: Die VR Equitypartner GmbH hat im Juli 2021 gemeinsam mit der Inventure Digital GmbH im Rahmen einer Nachfolgeregelung eine Beteiligung an der Bochumer glas strack innovations GmbH & Co. KG („Glas Strack“) von den bisherigen Gesellschaftern Martin Strack und Tanja Schmidt-Laskowski übernommen. Im Zuge der Transaktion hat ferner Maik Grondkowski, Geschäftsführer der Glas Strack, ebenfalls Anteile an der Gesellschaft übernommen.
Glas Strack ist ein Hersteller von individualisierten Glasprodukten in den Bereichen Einscheiben-Sicherheits-, Verbund-Sicherheits-, Isolier- und lackiertem Glas sowie von Digitaldrucken auf Glasflächen. Die Wertschöpfungskette umfasst den Zuschnitt, die Glasveredelung, den Versand und die Montage der maßgeschneiderten Einzelanfertigungen. Zu den Kunden der Glas Strack gehören Glas-Verarbeiter, Bauunternehmen, Handwerksbetriebe und Do-It-Yourself-Heimwerker. Der Vertrieb an Privatkunden erfolgt vor allem über den Online-Shop unter der Marke „Glas Star“. Die Glas Strack beschäftigt circa 90 Mitarbeiter.
„Glas Strack ist über die gesamte Wertschöpfungskette hervorragend positioniert und bietet im Bereich Online hohe Wachstumschancen. Es freut mich, dass wir damit erneut ein Unternehmen bei der digitalen Expansion begleiten können“, erklärt Christian Futterlieb, Geschäftsführer der VR Equitypartner.
VR Equitypartner zählt zu den führenden Eigenkapitalfinanzierern in der DACH-Region. Beteiligungen erfolgen unter anderem zur Finanzierung von weiterem Wachstum und der Expansion, im Zuge von Nachfolgeregelungen oder im Rahmen von Gesellschafterwechseln. Das derzeitige Unternehmensportfolio umfasst etwa 60 Beteiligungen mit einem Investitionsvolumen von circa 400 Mio. EUR.
Das I-ADVISE Team unter der Leitung von Herrn Kim Niedernolte unterstützte VR Equitypartner bei der Financial Due Diligence.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im August 2021 beträgt 0,29 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Juli 2021 beträgt 0,31 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Juni 2021 beträgt 0,31 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Mai 2021 beträgt 0,21 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Informationen verschiedener Wirtschaftsmedien zufolge soll – nach den seitens des Bundeskabinetts verabschiedeten Entwürfen zur Modernisierung des Körperschaftsteuergesetzes und der Verabschiedung des ATAD Umsetzungsgesetzes – ein weiterer Dauerbrenner der steuerpolitischen Diskussionen der letzten Jahre noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden: Die Reform der Grunderwerbsteuer.
Die Reform der Grunderwerbsteuer soll dem Vernehmen nach zum 1. Juli 2021 in Kraft treten und ohne Rückwirkung für Transaktionen ab dem 1. Juli 2021 im Wesentlichen folgende Maßnahmen beinhalten:
Über die Maßnahmen zur Reform der Grunderwerbsteuer ist im Rahmen des Regierungsentwurfs des Grundsteuerreform-Umsetzungsgesetzes auch die Änderung der Grundbesitzbewertung, insbesondere in Fällen von so genannten Share-deals, geplant.
Diese geplanten Änderungen hätten somit auch Auswirkungen auf eine Vielzahl von laufenden und zukünftigen Unternehmenstransaktionen im Mittelstand.
Gerne halten wir Sie über den Fortgang des Gesetzgebungsverfahrens auf dem Laufenden und stehen Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im April 2021 beträgt 0,08 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im März 2021 beträgt -0,06 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Düsseldorf, 19. Februar 2021: Die nun in siebter Auflage erscheinende Studie zur Unternehmensbewertung bei gesellschaftsrechtlichen Bewertungsanlässen zeigt die Entwicklung der Bewertungspraxis bei Squeeze-outs, Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen, Verschmelzungen und Rechtsformwechseln in den Jahren 2010 bis 2020.
WP Dr. Jochen Beumer erläutert: „Erstmals ordnen wir Parameter konkret benannten Bewertungsfällen in 2020 zu, was den Informationsgehalt der Studie nochmals erhöht.“
Mit 19 Bewertungsfällen im Jahr 2020 nähert sich die Zahl der Maßnahmen nach einer rückläufigen Tendenz der Vorjahre wieder dem langjährigen Durchschnitt an. Die Squeeze-outs betreffen auch sehr große Unternehmen. Mit einem Anteil von 40% erreichte der verschmelzungsrechtliche Squeeze-out an der Gesamtzahl aller Squeeze-out-Maßnahmen im Jahr 2020 seinen Höchststand.
Die Studie stellen wir Ihnen zum kostenlosen Download zur Verfügung und stehen Ihnen gerne für den Austausch oder Rückfragen zur Verfügung:
Die englische Fassung finden Sie hier.
Düsseldorf, Februar 2021: Die Wilo SE hat zum 8. Februar 2021 die Berliner Abionik Gruppe von BID Equity sowie weiteren Anteilseignern erworben.
Die Abionik Gruppe, die sich auf die Abwasser- und Abluftbehandlung sowie die Regenwasserbehandlung und den Hochwasserschutz spezialisiert hat, beschäftigt in Europa und Asien rund 170 Mitarbeiter. Zur Abionik Gruppe gehören unter anderem MARTIN Systems, LIKUSTA Environmental Solutions und Steinhardt.
„Mit dem Erwerb der Abionik Gruppe diversifizieren wir unser Portfolio im Marktsegment der Wasserwirtschaft zielgenau und verfolgen konsequent unsere strategische Ausrichtung als Lösungsanbieter in Bezug auf die Behandlung von Wasser und Abwasser. Mit ihrem starken Fokus auf energieeffiziente und nachhaltige Produkte teilt die Abionik Gruppe unsere Werte, die wir als Träger des deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021 vertreten, zu 100 Prozent“, erklärt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo SE.
WILO SE gehört mit einem Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro und ca. 7.800 Mitarbeitern zu einem der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.
Das I-ADVISE Team unter der Leitung von Herrn WP/StB Frank Sichau unterstützte die WILO SE bei der Financial und Tax Due Diligence, bei der Unternehmensbewertung sowie im Rahmen der wirtschaftlichen Aspekte der Kaufvertragsverhandlungen.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Februar 2021 beträgt -0,15 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Die Relevanz der per Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zugesicherten Garantiedividende für die Festlegung der Barabfindung anlässlich eines nachfolgenden Squeeze-out war bislang umstritten. Die aktuelle Entscheidung des BGH kommentiert I-ADVISE in „Die Aktiengesellschaft“ auf Basis der wesentlichen in Literatur und obergerichtlicher Rechtsprechung vorgetragenen Argumente. Darüber hinaus werden die Herausforderungen für die Bewertungspraxis bei der Anwendung der Rechtsprechung aufgezeigt. https://www.die-aktiengesellschaft.de/50262_MTM3Ng.htm
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Januar 2021 beträgt -0,16 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
MyShoes SE (ein Tochterunternehmen der Deichmann SE) hat zum 1. Dezember 2020 acht Fachmärkte sowie die dazugehörigen Markenrechte und Eigenmarken von der im Schutzschirmverfahren befindlichen Schuhhaus Dielmann GmbH & Co. KG im Rahmen eines Asset Deals erworben. Die acht Standorte betreffen die Fachmärkte in Ansbach (Dielmann), Aschaffenburg (Rohrmeier), Bad Vibel (Braun), Dreieich (Braun), Friedrichsdorf (Braun), Groß-Gerau (Dielmann), Reichelsheim (Geier) sowie Viernheim (Dielmann).
I-ADVISE beriet unter der Leitung von WP Frank Sichau MyShoes SE im Rahmen der Financial Due Diligence, bei den wirtschaftlichen Aspekten der Kaufvertragsverhandlungen sowie bei der Post-Merger-Integration.
SSP-LAW beriet die MyShoes SE im Rahmen der rechtlichen Due Diligence sowie bei den Kaufvertragsverhandlungen und den weitergehenden rechtlichen Vollzugsthemen. Das Team von SSP-LAW umfasste RA Dr. Michael Schmidt-Versteyl (Partner, Projektleitung), RA/StB Karsten Heidkamp, RA Florian Leenen und RA Timo Kühn.
Bergmann LAW, RAin Dr. Bettina Bergmann, beriet die MyShoes SE bei der Durchführung des fusionskontrollrechtlichen Freigabeverfahrens des Bundeskartellamts.
Über I-ADVISE
I-ADVISE ist spezialisiert auf Transaktionsberatung und Unternehmensbewertungen und Teil einer internationalen Allianz unabhängiger Beratungsgesellschaften, die Akquisitionsprozesse oder Unternehmensbewertungen in zahlreichen Ländern begleitet.
Über SSP-LAW
SSP-LAW ist eine interdisziplinär tätige Kanzlei aus Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, die auf die wirtschafts- und steuerrechtliche Beratung von Unternehmen, Unternehmern/Unternehmerinnen und vermögenden Privatpersonen in allen wirtschaftsrechtlichen Gestaltungs-, Transaktions- und Haftungsfragen spezialisiert ist. Weitere Informationen zu SSP-LAW finden Sie auf der Webseite www.ssp-law.de.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Dezember 2020 beträgt -0,11 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im November 2020 beträgt -0,01 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Düsseldorf, April 2020: I-ADVISE berät die Münchner Beteiligungsgesellschaft Ad_Astra bei der erfolgreichen Übernahme des traditionellen Seifenherstellers Kappus
Ad_Astra erwirbt über die European Soap Holding GmbH, München, den Geschäftsbetrieb der insolventen Kappus-Gruppe an den Standorten Heitersheim („Hirtler Seifen“) und Riesa („Kappus Riesa“). Kappus, dessen Ursprünge bis in das Jahr 1848 zurückreichen, ist einer der führenden europäischen Seifenhersteller und produziert mehr als 130 Mio. Stück Seife und Syndets p.a. Kappus erzielt mit 150 Mitarbeitern an beiden Standorten Umsatzerlöse von rund € 40 Mio.
I-ADVISE beriet Ad_Astra umfassend bei der Durchführung dieses M&A-Projektes im Rahmen der Financial Due Diligence, der Erstellung einer Unternehmensplanung und Strukturierung der Akquisition im Rahmen eines Asset Deals.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Oktober 2020 beträgt -0,02 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im September 2020 beträgt 0,01 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Düsseldorf, September 2020: Wir freuen uns auf Julia Schall im Team Transaction und Valuation Services!
Das hochaktuelle Thema Debt-Equity-Swap ist Gegenstand unseres umfassenden Beitrags im M&A-Review, in dem wir Gestaltungsmöglichkeiten, Bewertung und Verhandlungsspielräume der Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital diskutieren.
Gerade in und nach einer Krise rückt die Eigenkapitalstärkung durch einen Debt-Equity-Swap in den Fokus. Zwar bleibt die Kapitalausstattung insgesamt zunächst unverändert, aber die verbesserte Bilanzstruktur eröffnet weitere Finanzierungsoptionen und das Unternehmen wird vom Fremdkapitaldienst entlastet. Auf der anderen Seite können Gläubiger durch den Debt-Equity-Swap auch an den Chancen des sanierten Unternehmens partizipieren.
Den Artikel zum Download finden Sie hier.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im August 2020 beträgt 0,01 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Juli 2020 beträgt 0,01 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.
Düsseldorf, Juli 2020: I-ADVISE setzt das Wachstum im Bereich M&A-Beratung weiter fort und erweitert den Partnerkreis um den renommierten Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Michael Ferdinand.
Mit Michael Ferdinand gewinnt I-ADVISE einen Experten für nationales und internationales Steuerrecht, insbesondere in den Gebieten Unternehmens- und Immobiliensteuerrecht sowie steuerliche Strukturierungs- und Transaktionsberatung. Herr Ferdinand hat an der Universität zu Köln Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Steuerrecht und Corporate Finance studiert und parallel zu seiner praktischen Berufsausbildung und -tätigkeit während des Studiums das Steuerberaterexamen abgelegt. Er ist Wirtschaftsprüfer und Fachberater für Internationales Steuerrecht. Seine berufliche Karriere führte ihn über Tätigkeiten in einer Big4-Gesellschaft sowie mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaften zu I-ADVISE.
„Wir freuen uns sehr über den Neuzugang. Mit Michael Ferdinand erweitern wir unser Beratungsangebot im nationalen und internationalen Steuerrecht und verstärken uns auf dem Gebiet des Konzern- und Unternehmenssteuerrechts.” sagt Frank Sichau, Gründungspartner der I-ADVISE AG.
Die Juni-Ausgabe des I-ADVISE Spotlights „CORONA VERUNSICHERT M&A – WIE TRIFFT DIE PANDEMIE DAS TRANSAKTIONSUMFELD?“ zeigt wesentliche Auswirkungen der Pandemie auf das M&A-Umfeld auf und beschreibt, was bei anstehenden Transaktionen aufgrund der Corona-Krise besonders beachtet werden sollte.
Das Spotlight zum Download finden Sie hier.
Die Studie für 390 europäische börsennotierte Unternehmen zeigt, dass die Analysten eine V-förmige Erholung der Unternehmensergebnisse erwarten. Schon im Jahr 2021 soll das Ergebnisniveau von 2019 überschritten werden, um in 2022 weiter zu steigen. Dabei lassen sich klar Gewinner- und Verliererbranchen in der Corona-Krise unterscheiden.
Die Mitte März 2020 bis auf 10,8 % ansteigende implizite Marktrisikoprämie ist – möglicherweise auch unter dem Eindruck der massiven staatlichen Hilfspakete der Regierungen und Maßnahmen der Notenbanken in Europa und den USA – wieder auf Vorkrisen-Niveau gesunken. Die Ergebnisse unserer Studie zeigen aber auch, dass die veröffentlichten Analystenschätzungen zum Höhepunkt der Pandemie um ca. einen Monat hinter der Entwicklung der Börsenkurse herhinken. Daher sind allzu kurzfristige Betrachtungen der impliziten Marktrisikoprämie nur eingeschränkt aussagekräftig. In Zukunft muss sich auch erst erweisen, ob die Analystenerwartungen so optimistisch bleiben wie bisher, meint Dr. Jochen Beumer, Partner bei I-ADVISE.
Die Studie steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung.
Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Juni 2020 beträgt -0,07 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –
Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.
Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.